Fensterheber


Fehler: Seitenscheibe fällt von alleine runter

Hier Türe hinten rechts
Mögliche Ursachen:
  • Seilzug gerissen
  • Kunststoffgleiter gebrochen
  • Spannrolle gebrochen
  • Feder der Spannrolle gebrochen

Fensterheber

Häufigste Ursache:
  • Kunststoffgleiter gebrochen

2016-04-21 06.45.59

Diese Kunststoffgleiter gibt es seitens Renault nicht als Ersatzteil, sind jedoch über den freien Ersatzteilmarkt zu beschaffen.
Kosten liegen bei ca.10,00 Euro zzgl. Versand (z.b. von Bossmobil).

WICHTIG! Jetzt nicht mehr den Fensterheber betätigen!

Komplette Reparatursätze mit Seilen und Rolle, ohne Motor gibt es ab ca. 15,00 Euro.

Türverkleidung

Seitenscheibe mit Gaffatape (Panzerklebeband) über den oberen Türrahmen sichern. Zur Reparatur muss nun die Türverkleidung demontiert werden. Hierzu zuerst die Griffmulde sowie die Mulde des Türöffners entfernen. Dann die obere Verkeidung im unteren Bereich abziehen. In der Öffnung der Griffmulde ist eine Torxschraube vorhanden. Diese entfernen. Rechts unter dem Türlautsprecher eine weitere Schraube entfernen. Nun die gesamte Verkleidung mit einem sanften Druck nach oben aushängen. Kabel ausclipsen, Stecker vom Lautsprecher sowie des Fensterhebermotors abziehen. Je nach Bedarf die untere Beleuchtung ebenfalls entfernen. Habe ich jedoch nicht gemacht, habe die Verkleidung an einem Draht aufgehängt.

Die drei Sechskantmuttern des gesamten Fensterhebermechanismus entfernen, Fensterheber leicht nach hinten aus den Löchern drücken und seitlich nach links unten kippen, so dass die Gleitfläche horizontal steht. Nun die Fensterhebermechanik entnehmen. Je nach Bruchstelle des Gleitstücks den Rest von der Seitenscheiben unten entfernen. Die beiden Stahlseile müssen wieder korrekt eingefädelt werden. Hierzu den Motor mittels 3 Schrauben demontieren.

Alten Gleiter entfernen und neuen montieren. Die drei Schrauben des Motors entfernen und Motor demontieren. Seilzüge neu aufrollen und Motor wieder aufstecken, mit Schrauben sichern. Seilzugenden entsprechend in das Gleitstück einhängen, Seilzug zum Senken halb über den Spannhebel ziehen, Gleitstück soweit wie möglich nach rechts Richtung Spannhebel schieben und Seil komplett über den Spannhebel ziehen. Das Gleitstück sollte nun ungefähr in der Mitte stehen. Nach dem Einbau muss der Fensterheber wieder neu angelernt werden. Etwas Silikonspray und Vaseline an das Gleitstück und auf die Gleitflächen geben.

Sollten die Seilzüge stark geknickt sein, müssen diese erneuert werden. Ebenfalls muss die Schneckenrolle überprüft werden. Im Zweifelsfall erneuern. Dazu gibt es ebenfalls komplette Reparatursätze im freien Handel.

Zeitaufwand der Reparatur: ca. 1,0 Std.

Kosten: ca. 10,00-15,00 Euro

Zurück zu Reparaturen