Ein „Slicer“ ist eine Software, die in 3D-Druckprozessen verwendet wird, um ein 3D-Modell in Schichten zu zerlegen und in Druckerbefehle (G-Code) umzuwandeln. Diese Software ist entscheidend, um digitale 3D-Modelle für den Druck vorzubereiten.
Weitere Details:
Zusätzliche Funktionen:
Einige Slicer bieten zusätzliche Funktionen wie die Möglichkeit, Stützstrukturen zu generieren, um überhängende Bereiche beim Druck zu unterstützen.
Funktionsweise:
Der Slicer teilt das 3D-Modell in horizontale Scheiben (daher der Name „Slicer“) und erzeugt für jede Schicht Anweisungen für den Drucker, wie z.B. die Bewegung des Druckkopfes, die Temperatur und die Druckgeschwindigkeit.
Zweck:Hauptaufgabe ist die Umwandlung eines 3D-Modells in ein für den Drucker verständliches Format (G-Code), damit dieser das Objekt Schicht für Schicht aufbauen kann.
Wichtige Aspekte:
Slicer-Software bietet oft verschiedene Einstellungen, um den Druckprozess zu optimieren, wie z.B. die Fülldichte, die Druckgeschwindigkeit und die Unterstützungskonstruktionen.
Beispiele für Slicer-Software:
Es gibt eine Vielzahl von Slicer-Programmen, darunter Cura, PrusaSlicer (OrcaSlicer) und viele mehr.
Open Source Slicer:
Einige beliebte Slicer wie Cura und PrusaSlicer sind Open-Source-Software, was bedeutet, dass sie kostenlos sind und von einer Community weiterentwickelt werden.
Slicer für verschiedene Drucktechniken:
Es gibt Slicer, die speziell für FDM (Fused Deposition Modeling) oder SLA (Stereolithographie) Drucker entwickelt wurden.